Wie zufrieden bist Du mit Deinem Leben auf einer Skala von 0-10? Dabei bedeutet 0, dass Dein Leben eingefroren ist oder still steht. 10 hingegen, dass Du total glücklich bist.
Warum stelle ich Dir diese Frage?
Gerne möchte ich Dich auch in diesem Jahr dabei unterstützen, dass Du Dein Leben selbst in die Hand nimmst. Ich helfe Parkinson-Erkrankten dabei, ihre Möglichkeiten zu sehen und wahrzunehmen. Auf der einen Seite mit gezielten Übungen und Bewegungen, auf der anderen Seite in der Persönlichkeitsentwicklung.
Meine Kunden schätzen es, dass ich ihnen zuhöre, sie verstehe und dann schaue, wie sie das bekommen können, was sie sich wirklich wünschen. Ich denke dabei zum Beispiel an Carola*, die wieder entspannt mit ihrem Mann in den Urlaub fahren und diesen genießen kann. Ihre Beziehung hat eine neue Ebene erreicht. Oder an Willi*, der nun endlich motiviert ist zu üben und merkt, was ihm ein regelmäßiges Training bringt. Darüber hinaus erkennt er seine eigenen Bedürfnisse an. Das führt dazu, dass er besser mit seinen Kräften haushalten kann. (* die Namen sind aus Datenschutzgründen geändert)
Viele meiner Kunden haben Angst. Viele von ihnen dachten vor einem Jahr, dass sie nicht mit dem Computer umgehen könnten. Für sie war ein Online-Training unvorstellbar. Mittlerweile sind die ersten Kinder erstaunt darüber, was ihre Mütter und Väter im Internet so treiben.
Ich bin wahnsinnig dankbar dafür, wie viele Betroffene bereit sind, dem Internet und auch mir mehr und mehr zu vertrauen. Oft zeigt es sich einfacher als erwartet. Manchmal sind Kompromisse nötig. Aber wer will, schafft es auch.
Wer will, schafft mehr!
Das meine ich nicht nur im Bezug auf das Internet, sondern auch auf die Parkinson-Krankheit und Dein Leben!
Wenn Du etwas erleben willst, dann schaffst Du es auch. Wenn Du wieder vor die Tür gehen möchtest, dann geht auch das. Wenn Du Dich freier fühlen möchtest, dann ist auch dies möglich!
Gerne helfe ich Dir bei der Umsetzung. Manchmal ist es einfach nur anders als gedacht. Der Schlüssel dazu ist: zuhören, Möglichkeiten sehen und ernst nehmen.
Doch was würde Dich wirklich glücklich machen? Was treibt Dich an? Was macht Dir Freude?
Damit habe ich mich im Januar 2019 intensiver beschäftigt und den Glücksstern dem Mitgliederbereich hinzugefügt.
https://youtu.be/yujeuXZrAJM
Möchtest Du mit mir reden oder mich live erleben? Wie wäre es mit einem Kennenlerngespräch?
Silke: „Die Übungen klappen bei mir nicht! Ich kann doch überhaupt nicht stehen. Wie soll ich die Übungen dann ausführen?“ So, oder anders treten meine Kunden an mich heran. Oft geht es dabei auch um das Thema Schmerzen oder Gleichgewichtsschwierigkeiten. Die Übungen klappen dann einfach nicht – zumindest sind sie auf dem herkömmlichen Weg
Besonders morgens können die Parkinson-Symptome lästig und herausfordernd sein. Denn die Medikamente wirken zu dieser Zeit häufig noch nicht ausreichend. Bist du morgens so steif, dass du kaum aus dem Bett kommst? Dann erfährst du in diesem Beitrag mehr zu diesem Thema und bekommst 5 wirkungsvolle Tipps, um besser mit den Parkinson-Symptomen am Morgen umzugehen
Bewegungsarmut ist bei Parkinson ein Begriff, der etwas für Verwirrung sorgt. Manchmal wird er nämlich als Synonym für die Akinese – also der pathologischen Bewegungslosigkeit – verwendet. Im Grunde zeigt sich die Bewegungsarmut aber schon viel früher im Krankheitsverlauf. Die automatischen Bewegungen sind eingeschränkt. Ein Arm schwingt weniger mit. Die Schritte werden kleiner. Das
Gehörst du auch zu den Parkinson-Erkrankten, die sich kaum vor die Tür trauen? Ein einfacher Einkauf gleicht einem Alptraum. Ein Spaziergang wird zu Folter und ein Treffen mit Freunden sagst du zur Sicherheit lieber gleich ab. Wenn es dir auch so geht, wie einigen meiner Kunden, bevor wir mit der Arbeit gestartet sind, dann