Im Leben und Zusammenleben mit einem Parkinson-Erkrankten kann es immer wieder zu herausfordernden Situationen kommen. Daher habe ich dir bereits Tipps gegeben, wie du dein eigenes Wohlbefinden steigern und auch deine Gedanken schulen kannst. Hier geht es darum, wie du die Lebensgestaltung und die Interaktion selbst verbessern kannst.   Tipps für das Zusammenleben in Kürze:

Weiterlesen

Deine Lebensgestaltung Wenn ein Angehöriger Parkinson hat, kann deine eigene Lebensgestaltung zur Zerreißprobe werden. Besonders anstrengend ist es, wenn es deinen Partner betrifft oder du einen Angehörigen pflegst. Im vorherigen Artikel habe ich dir eine Übersicht gegen, was im Leben mit einem Parkinson-Erkrankten wichtig ist. Ich habe dir Tipps gegeben, wie du dein Wohlbefinden verbessern

Weiterlesen

Das Leben mit Parkinson Wenn du einen Parkinson-Erkrankten pflegst oder mit ihm zusammenlebst, dann fällt dir das Leben nicht jeden Tag gleich leicht. Viele Angehörige haben Schwierigkeiten mit der neuen Situation. Das betrifft nicht immer nur pflegende Angehörige, sondern kann auch schon zutreffen, wenn du mit einem Parkinson-Erkrankten zusammenlebst. Es geht dann leicht, oft und

Weiterlesen

Welches Trainingsgerät bei Parkinson?   Immer wieder fragen Parkinson-Erkrankte, welche Trainingsgeräte denn hilfreich sind. Was unterstützt dich, deine Symptome in Griff zu bekommen? Ehrlich gesagt, das hängt davon ab … Wie alt bist du?Wie lange hast du Parkinson?Wie fit bist du noch?Welche Ziele hast du?Welche Schwächen?Woran hast du Spaß?Womit würdest du gerne üben? Trainieren kannst

Weiterlesen

Warum du bei Parkinson täglich üben solltest   Täglich Übungen zu machen, kann eine große Herausforderung bei Parkinson sein. Doch das Üben ist schon früh wichtig, um die Ressourcen zu schulen und vielleicht sogar auszubauen. Damit kannst du länger deinen bisherigen Lebensstil weiterleben. Das wird dir helfen, so lange wie möglich selbstständig zu bleiben. In

Weiterlesen